aurephorviax Logo

aurephorviax

+49 911 970 8380
Sonderangebot: Kostenlose Einführung in Wirtschaftsindikatoren
Noch 7 Tage verfügbar
"Wirtschaftsindikatoren sind wie ein Kompass für Unternehmer – sie zeigen nicht nur, wo wir stehen, sondern auch, wohin wir gehen können. Doch ohne das richtige Verständnis bleiben sie nur Zahlen auf dem Papier."
— Bernd Lichtenfeld, Volkswirt und Programmleiter

Verstehen Sie die Sprache der Wirtschaft

Unser Lernprogramm macht aus komplexen Wirtschaftsdaten verständliche Geschäftsinformationen. Sie lernen, wie Inflationstrends, Arbeitslosenquoten und BIP-Entwicklungen direkt Ihr Geschäft beeinflussen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Marktveränderungen drei Monate früher vorhersagen. Genau das passiert, wenn Sie Wirtschaftsindikatoren richtig deuten können.

  • Praktische Analyse aktueller Marktdaten aus Deutschland und Europa
  • Konkrete Anwendung für kleine und mittlere Unternehmen
  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen seit 2020
  • Interaktive Workshops mit echten Unternehmensdaten
Teilnehmer analysieren Wirtschaftsdaten an einem modernen Arbeitsplatz
Portrait von Matthias Kreinberg

Matthias Kreinberg

Geschäftsführer, Maschinenbau

"Nach dem Kurs verstehe ich endlich, warum meine Auftragslage im Herbst 2024 so schwankend war. Die Verbindung zwischen Zinsentscheidungen und unserem B2B-Geschäft war mir vorher nicht klar."
Portrait von Stefan Weinhold

Stefan Weinhold

Einzelhandel, Frankfurt

"Besonders hilfreich waren die regionalen Daten. Ich wusste nicht, dass sich Verbraucherverhalten in Hessen anders entwickelt als im Bundesdurchschnitt. Das hilft bei der Sortimentsplanung enorm."
Portrait von Anke Steuerwald

Anke Steuerwald

Beraterin, Finanzdienstleistungen

"Meine Kunden fragen mich oft nach Wirtschaftstrends. Jetzt kann ich fundiert antworten statt nur Vermutungen anzustellen. Das macht einen großen Unterschied in der Beratungsqualität."
Portrait von Rolf Dittmann

Rolf Dittmann

Exportleiter, Chemiebranche

"Die Währungsanalyse war goldwert. Als der Dollar Ende 2024 schwächelte, waren wir vorbereitet. Andere Unternehmen wurden davon überrascht, wir hatten bereits unsere Preise angepasst."

Programmdetails im Überblick

Programmaufbau und Zeitplan

+

Das Programm startet im September 2025 und läuft über 16 Wochen. Jeden Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr treffen wir uns für intensive Lerneinheiten.

  • 4 Wochen Grundlagen der Wirtschaftsindikatoren
  • 6 Wochen Praxisanwendung mit realen Unternehmensfällen
  • 4 Wochen Branchenspezifische Vertiefung
  • 2 Wochen Abschlussprojekt mit individueller Betreuung

Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu unserer Online-Lernplattform mit aktuellen Daten und wöchentlichen Marktanalysen.

Inhalte und Schwerpunkte

+

Wir konzentrieren uns auf die Wirtschaftsindikatoren, die wirklich Einfluss auf deutsche Unternehmen haben. Keine Theorie ohne Praxisbezug.

  • Inflationsmessung und Auswirkungen auf Preisgestaltung
  • Arbeitsmarktdaten und deren Bedeutung für Personalplanung
  • Konjunkturindikatoren für Investitionsentscheidungen
  • Internationale Handelsdaten und Exportchancen
  • Regionale Wirtschaftsunterschiede in Deutschland
  • Branchenspezifische Kennzahlen für Ihren Sektor

Jede Woche analysieren wir gemeinsam die neuesten Zahlen vom Statistischen Bundesamt und der Bundesbank.

Voraussetzungen und Zielgruppe

+

Das Programm richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Berater, die wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen möchten. Mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen
  • Abteilungsleiter in Marketing, Vertrieb oder Einkauf
  • Unternehmensberater und Steuerberater
  • Banker und Versicherungsvermittler
  • Interessierte aus Non-Profit-Organisationen

Sie sollten etwa 6-8 Stunden pro Woche für Vor- und Nachbereitung einplanen. Die meisten Teilnehmer schaffen das problemlos neben ihrem Hauptberuf.

Lernformat und Unterstützung

+

Wir kombinieren Präsenzveranstaltungen in Riedstadt mit flexiblen Online-Elementen. So können auch Teilnehmer aus anderen Regionen problemlos mitmachen.

  • Wöchentliche Präsenzsitzungen in kleinen Gruppen (max. 20 Teilnehmer)
  • Online-Sprechstunden jeden Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr
  • Digitale Lernmaterialien und interaktive Datenvisualisierungen
  • Drei individuelle Beratungsgespräche pro Teilnehmer
  • WhatsApp-Gruppe für schnellen Austausch zwischen den Terminen

Nach Programmende bleiben Sie ein Jahr lang Teil unserer Alumni-Gemeinschaft mit monatlichen Updates und Netzwerktreffen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Programm beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im März 2025.

Informationen anfordern